Ihr Weg durch die CORONA Krise!
Umfassende Beratung zu allen Hilfsmaßnahmen und Möglichkeiten
Unsere Erfahrung in Krisenzeiten
Weit über 2.000 Privat- und Regelinsolvenzen sowie Sanierungen aus dem fränkischen Raum wurden von Insolvenzanwalt Nürnberg, Hans Müller & Kollegen, betreut. Es ist ein riesiger Erfahrungsschatz vorhanden, der jedem Mandanten zugutekommt.
Unternehmen retten – Insolvenz vermeiden
Als Unternehmen müssen Sie schnell handeln, damit die Corona-Krise für Ihr Unternehmen nicht existenzbedrohend wird. Dabei unterstützt Müller & Kollegen Sie mit einem Team aus erfahrenen Rechtsanwälten und Sanierungsexperten. Unsere oberste Priorität ist stets der Erhalt Ihres Unternehmens.
Wir sind an Ihrer Seite um die Krise zu bewältigen!
Steuerstundungen
- Nichtfestsetzung von Steuern
- Reduzierung von Nachforderungszinsen
- Stundung und Entrichtung in Raten
Beantragung Kurzarbeit
- Vergütungsfragen / Entgeltfortzahlung
- Flexible Arbeitsbedingungen (Home-Office etc.)
Soforthilfen
- Unterstützung bei Antragstellung
- Erstellung von Liquiditätsplanungen
- Brückenkredit bis zur Auszahlung
- Aussetzung Insolvenzantragspflicht

Insolvenzantragspflicht vorübergehend ausgesetzt
Durch das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer [...]
Soforthilfe
Durch die Soforthilfeprogramme der Bayerischen Staatsregierung und der Bundesregierung sollen akute Liquiditätslücken, die durch die [...]
Steuerliche Hilfsmaßnahmen
Zur Überbrückung von Corona-bedingten finanziellen Liquiditätsengpässen stehen allen Betroffenen steuerliche Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten zur Verfügung. [...]
KfW Corona Hilfe: Kredite für Unternehmen
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt [...]
Liquiditätshilfe durch Kredite und Risikoübernahmen
Liquiditätshilfe durch Kredite und Risikoübernahmen durch die LfA Förderbank Bayern Die LfA hilft Unternehmen bei [...]
Kurzarbeitergeld
Zur Vermeidung von Entlassungen von Arbeitnehmern aufgrund der Corona-Krise und deren wirtschaftliche Auswirkungen wurde der [...]